techblog

Microservices und Docker

Einführung in Microservices In der Softwaretechnik hat in den letzten Jahren kaum ein Architekturmuster für so viel Aufsehen gesorgt, wie Microservices. Vor allem Netflix setzt, auch in der Öffentlichkeit, sehr stark auf dieses Architekturmuster. Aber was versteht man unter Microservices? Anders als bei Client- Server-Architekturen oder ähnlichen klassischen Architekturmustern ist der Begriff (noch) nicht einheitlich definiert.
Read More
techblog

10 Jahre JavaScript in 60+ Minuten

Ein Fachbeitrag von Hero Wanders, Senior Software Vorwort Die letzten 10 Jahre haben das JavaScript-Ökosystem maßgeblich verändert. Aus einer Script-Sprache, die von vielen Entwicklern als unschön empfunden wurde, ist eine hoch-moderne Sprache zur Entwicklung von vollwertigen Anwendungen geworden. Neben der Sprache hat sich das Tooling ebenso weiterentwickelt. Der Build-Prozess, von einem großen Projekt mit vielen Quelldateien hin zu einem kompakten und auslieferbaren Paket, ist flexibel und für verschiedene Zielplattformen steuerbar.
Read More
techblog

Der JAST-Stack

Ein Fachbeitrag von Christian Suplikowski Einführung Der JAST-Stack besteht aus einem Java-Backend, einem Angular Frontend, einer relationalen Datenbank (SQL) sowie Tomcat als Laufzeitumgebung. Es handelt sich um keinen feststehenden Begriff aus der Praxis, sondern ist aus der Übertragung des MEAN-Begriffs (siehe MEAN-Stack) auf die Java-Welt entstanden. Dieser Artikel gibt einen kurzen Überblick auf die Herangehensweise bei der Entwicklung einer webbasierten Anwendung auf Basis des JAST-Stack, wobei Spring Boot als direkte Laufzeitumgebung in Verbindung mit einer Container-Virtualisierung zum Einsatz kommt.
Read More