Geschäftsleitung der SMF GmbH – 40 Jahre Innovation und Digitalisierung aus Dortmund

Wir feiern 40 Jahre SMF

Vom Kleinunternehmen zum digitalen Impulsgeber In diesem Jahr feiern wir bei SMF unser 40-jähriges Firmenjubiläum. Was 1985 mit der Vision von unseren Gründern Angela und Diethard Feuerstein begann, ist heute ein leistungsstarkes Unternehmen mit über 240 Mitarbeitenden, mehr als 130 Kunden und einem Jahresumsatz jenseits der 35 Millionen-Euro-Marke.
Read More
Photovoltaikanlage auf dem Firmendach – Beitrag zur Reduktion des CO₂-Fußabdrucks bei SMF

CO₂-Fußabdruck messen – unser Weg zu mehr Klimaschutz

Der Klimawandel ist längst keine Prognose mehr, sondern prägt schon heute unser Leben, unsere Wirtschaft und unsere Städte. Für Unternehmen heißt das: Wer seine Emissionen nicht kennt, kann sie auch nicht gezielt senken. Ohne eine belastbare Treibhausgasbilanz bleibt jedes Klimaversprechen ein Blindflug.
Read More

Barrierefreiheit in der Softwareentwicklung: Die digitale Inklusion sicherstellen

Ein Impulsbeitrag von Alexander Heller und Dennis Teering aus dem Segment Finance & Public Moderne Softwarelösungen erschließen immer neue Nutzergruppen. Anforderungen an die Barrierefreiheit sind dabei nicht mehr wegzudenken und konsequent gedachte und umgesetzte Strategien ebnen digitale Bordsteine ein. Dieser Artikel klärt über das neue Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) auf und zeigt, mit welcher Stärke SMF daran beteiligt ist, barrierefreie Lösungen für und mit Kunden zu entwickeln.
Read More
ozg-neu

Oje, OZG! Update zum Onlinezugangsgesetz

Zwischen Behördengängen und digitalen Hürdenläufen: Ein Kommentar Deutschland möchte seine Verwaltungsdienstleistungen gemäß Onlinezugangsgesetz (OZG) digitalisieren. Behörden in Land und Bund stehen in der Verpflichtung, ihre Serviceangebote den Bürgerinnen und Bürgern online über ein Portalverbund zur Verfügung zu stellen. Stichtag zur Umsetzung war Ende 2022.
Read More
Modernisierungsstau

Modernisierungs-Stau: Der stille Killer in der IT-Welt

Welch verheerende Auswirkungen veraltete Technologien haben können und warum IT-Modernisierung unverzichtbar ist Gehören Sie zu den Glücklichen, deren IT-Personal über ausreichend Expertise zu den bestehenden Alt-Anwendungen verfügt? Laufen die Systeme noch und können bestenfalls an aktuelle Anforderungen angepasst werden? Sind moderne IT-Sicherheitsstandards anwendbar? Dann können Sie an dieser Stelle aufhören zu lesen. Oder halt, vielleicht besser nicht…
Read More
Change Management

Vorsicht vor Veränderungen?

Die Bedeutung strategischen Change Managements Gewohnheiten sind ein fester Bestandteil unseres Lebens. Haben Sie vielleicht eine Lieblingstasse, aus der Sie morgens Ihren Kaffee trinken? Immer zur gleichen Uhrzeit schlürfen Sie Ihr Heißgetränk? Erst nach diesem kleinen Ritual fühlen Sie sich wirklich bereit für den Tag?
Read More
barig-flugzeug

Digitalisierung von Prozessen für Fluggesellschaften

Unsere Zusammenarbeit mit BARIG  Wir sind neuer Business Partner der BARIG. Die BARIG (Board of Airline Representatives in Germany) ist die Interessensvertretung von über 100 nationalen und internationalen Fluggesellschaften aus Linienflug, Ferienflug und Air Cargo. 
Read More
Digitalisierungshürden

Kann ich mal Ihre Papiere sehen?

Digitalisierungshürden in der Praxis Nichts zeigt deutlicher die Hürden der Digitalisierung als eine Anfrage in einer deutschen Behörde. Unser Kollege Stefan ist 50+ und hat noch den alten Papierführerschein, liebevoll „Lappen“ genannt. Eigentlich sollte es keine große Sache sein, die Informationen aus diesem Papierführerschein in eine moderne, maschinenlesbare Kartenversion umzuwandeln, oder? Die Praxis sieht leider anders aus. 
Read More
Der-Mensch-als-Digitalisierungshürde

Digitalisierungshürden

Warum Überzeugungsarbeit so wichtig ist für eine erfolgreiche Digitalisierung Digitalisierungshürden sind nicht nur rein technischer Natur. Sollen bestehende Prozesse verbessert oder sogar durch neue ersetzt werden, sind die Expertinnen und Experten der Fachbereiche frühzeitig einzubeziehen. Denn sie setzen sich aus verschiedenen Gründen stark für bestehende (Unternehmens-)Strukturen ein und halten an ihnen fest. Das kann die digitale Transformation schon von Beginn an bremsen oder gar stoppen.
Read More