Vorsicht vor Veränderungen?
Warum Change Management wichtig ist
Haben Sie auch eine Lieblingstasse, aus der Sie morgens Ihren Kaffee trinken? Immer zur gleichen Uhrzeit schlürfen Sie Ihr Heißgetränk? Erst nach diesem kleinen Ritual fühlen Sie sich wirklich bereit für den Tag?
Dann stellen Sie sich jetzt vor, dass Sie ab morgen früh auf diesen Kaffee verzichten sollen. Ihr Arzt rät, dass Sie ab jetzt Ihre Trinkgewohnheit umstellen auf grünen Tee und den auch erst am späten Vormittag trinken. Was für ein Gefühl regt sich da in Ihnen? Vorfreude ist es sicher nicht. Wir sind oft skeptisch, wenn es um die Veränderungen unserer gewohnten Abläufe geht, selbst wenn uns die Vorteile eines anderen Weges durchaus einleuchten.
Seiteninhalt
Veränderungen sind überall
Auch Unternehmen sehen sich ständig mit Veränderungen konfrontiert. In der schnelllebigen Welt gilt es, die eigenen Geschäftsprozesse an neue Technologien, Marktbedingungen und auch Kundenanforderungen anzupassen – und damit die „alten Pfade“ zu verlassen.
Wie in unserem Kaffeebeispiel begegnen die Beteiligten diesen Veränderungen zunächst oft mit Widerstand und Unsicherheit. Zum Teil werden sie sogar als Bedrohung wahrgenommen. Die Bereitschaft, die eigene Komfortzone zu verlassen und eine neue Haltung und Denkweise einzunehmen, ist gering und die erste Reaktion auf das Unbekannte kann Angst und Stress auslösen.
Für erfolgreichen Wandel geht es also zunächst um das Erreichen des richtigen Mindsets: Change Management ist hier das Zauberwort.
Veränderungen effektiv und erfolgreich gestalten
Ein professionelles Change Management hilft, Veränderungen effektiv und erfolgreich zu gestalten. Ziel ist es, entsprechende Umbrüche und auch Neuerungen innerhalb der Organisation strategisch so umzusetzen, dass diese möglichst erfolgreich und reibungslos ablaufen. Es gibt drei entscheidende Gründe für den Einsatz eines Change Managements:
Veränderungen akzeptieren lernen: Veränderungen sind unausweichlich. Um als Unternehmen dauerhaft erfolgreich zu sein, ist es zwingend erforderlich, sich geänderten Rahmenbedingungen anzupassen. Die Akzeptanz dieser Tatsache ist die Basis für jede Veränderung.
Widerstände abbauen: Von Natur aus stehen wir Menschen Veränderungen gegenüber verhalten bis skeptisch gegenüber. Change Management minimiert Widerstände, indem es die Beteiligten früh in den Prozess mit einbezieht, Ängste anspricht und für eine transparente Kommunikation sorgt.
Geschäftsziele effizient erreichen: Ist der Veränderungsprozess klar strukturiert, werden Ressourcen optimiert. Zeit, Geld und Personal werden da eingesetzt, wo es notwendig ist. Change Management ermöglicht das Erreichen von Geschäftszielen ohne unnötige Schleifen und Umwege.
Unser Fünf-Phasen-Modell für professionelles Change Management
Veränderungen verunsichern: diejenigen, die es betrifft und diejenigen, die sie anstoßen. Wir nehmen Ihnen und Ihren Beschäftigten diese Unsicherheit! Mit unserem etablierten Change Management-Prozess schaffen wir eine hohe Akzeptanz bei den Beteiligten und steuern strukturiert das komplexe Konstrukt aus Aktivitäten und Maßnahmen.
- Analysephase: Wir identifizieren die Gründe für die Veränderung, legen die Ziele fest und erstellen einen Maßnahmenplan. Welche Stakeholder sind betroffen? Wie sieht die Kommunikationsstrategie aus? Mit welchen Widerständen ist zu rechnen und wie begegnen wir ihnen?
- Kommunikationsphase: Wir formulieren klare, zielgerichtete Botschaften, damit die Beteiligten früh und umfassend informiert werden können. Auf diese Weise sorgen wir für Transparenz, mehr Vertrauen und steigern die Akzeptanz für den weiteren Weg.
- Entwicklungsphase: Wir kümmern uns darum, dass Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter notwendige neue Fähigkeiten erlernen oder ihre bisherigen den geänderten Anforderungen anpassen. Dabei holen wir alle an dem Punkt ab, an dem sie stehen.
- Umsetzungsphase: Wir gehen gemeinsam in die Umsetzung und führen die geänderten Prozesse Schritt für Schritt in die Organisation ein. Das geschieht koordiniert und überwacht, damit sichergestellt ist, dass alle formulierten Ziele termingerecht erreicht werden können.
- Evaluierungsphase: Wir bewerten die Auswirkungen der getroffenen Maßnahmen und nehmen Anpassungen vor, wenn sie notwendig sind.
Lassen Sie uns gemeinsam aus Veränderungen Chancen machen…vielleicht bei einem gemeinsamen Heißgetränk?
Bei Fragen rund um ein erfolgreiches Change Management kontaktieren Sie uns gern.

Athanasios Michailidis
Senior Sales Consultant
+49 231 9644-249
a.michailidis@smf.de
Weiterführende Links